Oswald von Wolkenstein

Oswald von Wolkenstein
Oswald von Wọlkenstein,
 
spätmittelhochdeutscher Liederdichter und -komponist, * Südtirol (Schloß Schöneck im Pustertal?) um 1377, ✝ Meran 2. 8. 1445; entstammte dem Zweig der Tiroler Adelsfamilie der Villanders, der sich nach Burg Wolkenstein im Grödner Tal nannte. Verließ mit zehn Jahren das Elternhaus und führte ein abenteuerliches Wanderleben, das ihn (vielleicht) bis in den Vorderen Orient brachte; um 1400 kehrte er nach Tirol zurück. 1415 trat er in die Dienste König Siegmunds, der ihn in seinen Auseinandersetzungen mit Herzog Friedrich IV. von Österreich als Verbindungsmann zum Tiroler Adel einsetzte; von September 1421 bis März 1422 war Oswald Gefangener seiner Gegner, v. a. Friedrichs auf Schloss Forst (Meran); bis 1434 blieb er in der Umgebung König Siegmunds, danach konzentrierte er den Kreis seines Wirkens auf den südtirolischen Raum, wo er weiterhin wichtige Ämter ausübte. - Oswalds literarisches und musikalisches Werk ist nach Umfang und Bedeutung eines der wichtigsten zwischen Mittelalter und Renaissance. Seine etwa 130 vorwiegend weltlichen Lieder mit Melodien sind im Wesentlichen in drei Sammelhandschriften erhalten. Biographisches spielt in Reiseabenteuern, Politischem und Persönlichem wie Gefangenschaft, Erlebnissen um Geld und Frauen, Essen und Trinken eine große, oft bizarre Rolle; die stark betonte Erotik nimmt die Tradition spätmittelalterlicher Liebesdichtung auf und führt sie zu einem Höhepunkt an Sinnlichkeit. Die einstimmigen Lieder sind das bedeutendste überlieferte Œuvre weltlicher deutscher mittelalterlicher Musik. Moderner sind die 34 mehrstimmigen Lieder, die Adaptionen aus der französischen und italienischen Ars nova (um 1320) darstellen. Seine Werke waren in ihrem stark persönlich gefärbten Erlebnishorizont und Vortragsstil für einen ausgewählten Hörerkreis bestimmt, fanden jedoch in Einzelfällen weite Verbreitung.
 
Ausgaben: Lieder. Mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch, herausgegeben von B. Wachinger (Neuausgabe 1980); Die Lieder, herausgegeben von K. K. Klein (31987).
 
 
A. Schwob: O. v. W. Eine Biogr. (Bozen 31979, Nachdr. ebd. 1989);
 
O. v. W., hg. v. Ulrich Müller (1980);
 J. Spicker: Literar. Stilisierung u. artist. Kompetenz bei O. v. W. (1993);
 K. Baasch u. H. Nürnberger: O. v. W. (9.-10. Tsd. 1995);
 D. Kühn: Ich Wolkenstein. Biogr. (Neuausg. 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oswald von Wolkenstein — – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter und Komponist sowie ein Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald von Wolkenstein — Portrait from the Innsbrucker Handschrift, 1432 …   Wikipedia

  • Oswald von Wolkenstein — Innsbrucker Handschrift, 1432 Naissance 1376 ou 1377 Pustertal …   Wikipédia en Français

  • Oswald von wolkenstein — (Innsbrucker Handschrift, 1432) Oswald von Wolkenstein, né en 1376 ou 1377 au château de Schöneck (Pustertal, Tyrol du Sud) et mort le 2 août 1445 à Merano, était un poète, compositeur et diplomate. Ses fo …   Wikipédia en Français

  • Oswald von Wolkenstein — Retrato extraído de Innsbrucker Handschrift, 1432. Oswald von Wolkenstein (Castillo Schöneck en Pustertal/Tirol del Sur, probablemente 1376 ó 1377 Merano, 2 de agosto de 1445), fue un poeta, compositor y diplomático, en cuya condición …   Wikipedia Español

  • Oswald von Wolkenstein — Oswald von Wolkenstein, deutscher Liederdichter aus einem Tiroler Adelsgeschlecht, geb. um 1377, gest. 2. Aug. 1445, führte ein vielbewegtes, unstetes und abenteuerliches Leben. Schon mit zehn Jahren lief er in die Well hinaus; ganz Europa hat er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft — Logo der OvW Gesellschaft Deutsches Literaturarchiv in Marbach am Neckar, Gründungsort der OvW Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Castel Oswald von Wolkenstein — (Кастельротто,Италия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Via Kle …   Каталог отелей

  • Wolkenstein — steht für: Wolkenstein Rodenegg (Adelsgeschlecht) Wolkenstein Trostburg (Adelsgeschlecht) Der Wolkenstein, Kinder Geschichtenlieder von Reinhard Lakomy Wolkenstein (Oper), eine Oper von Wilfried Hiller Max Wolkenstein, eine Fernsehserie… …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald (Vorname) — Oswald ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”